Diese Bewertung wurde erstellt
von: |
Claudia aus Bellenberg/Bayern am 19.07.2007
|
Klinikname: |
Kurparkklinik |
Kurort: |
Bad Schussenried |
Bundesland: |
Baden Württemberg |
Region: |
Schwaben |
Kurdauer: |
4 Wochen |
Monat/Jahr: |
Juni 2007 |
Kurart: |
Vorsorge- und Rehabilitation |
Fachgebiete: |
Erkrankungen des Bewegungsapparates (Orthopädie) |
|
Die Kurklinik |
Die Kurklinik besteht aus 4 verbundenen Gebäuden, mit vielen Aufenthaltsbereichen. Cafeteria und Kiosk sind vorhanden, für Besucher werden Zustellbetten angeboten, oder direkt in den größeren Zimmern untergebracht. Die Klinik liegt direkt am Zeller See und am gepflegten Kurpark. |
|
Zimmer |
Die Zimmer sind je nach Haus unterschiedlich groß. Ich war in einem großen Zimmer mit zwei Betten(eines zur Couch hergerichtet) untergebracht. Mit schönem Balkon, Fernseher, Telefon. Das riesige Bad war rollstuhlgerecht ausgestattet.
|
|
Lage/Umgebung |
Die Klinik ist ca. 10 Min. vom Ortskern entfernt. Die Parkmöglichkeiten sind gut, aber nicht bewacht. Es kann schon vorkommen, daß Nachts Autos aufgebrochen werden. Ausflugsziele sind in der Umgebung sehr viele vorhanden, man bekommt genug Infos. |
|
Therapie |
Enttäuschend war mein Aufnahmegespräch mit dem Arzt. Ich dachte ich wäre in einer zertifizierten Schmerzklinik(Zertifikat hängt in der Nähe der Rezeption),wurde aber mit "günstiger" Medikation abgespeist. Hatte nach eindringlichem Gespräch mit den Schwestern dann am nächsten Tag einen Chefarzttermin, wo die Therapieen nochmals durchgesprochen wurden. Moorbäder, Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsbad, MTT, Rückenschule, ELO, Ergo und wöchentlich eine Massage wurden verordnet.Auch mit vielen Vorträgen wurde nicht gegeizt. Aber um Einzelbehandlungen muß man kämpfen. Hatte denn erst in der 2.Woche Einzel-KG. Klar, in Gruppen ist alles billiger. Entspannungsübungen und Psychologische Betreuung waren in den ersten 2Wochen nicht möglich da die Psychologin in Urlaub war. Auch die Montage waren durch kranke Therpeuten oft mit entfallenen Terminen durchzogen. Die Terminplanung an sich war sehr unkoordiniert, zB. KG an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, Moorbäder vor dem Frühstück usw.
|
|
Verpflegung |
Die Verpflegung war sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Es konnte zwischen Vollkost, Reduktionskost und Vegetarisch gewählt werde. |
|
Freizeitmöglichkeiten |
Das Freizeitangebot in der Klinik ist etwas dürftig. Freies Schwimmen im Bewegungsbad und die Benutzung des MTT-Raums war nach den Therapiezeiten möglich. Sauna und ein Kosmetiksalon wurde auch angeboten. Ein Hobby-Raum war auch mehrmals in der Woche zugänglich. Veranstaltungen waren in den 4 Wochen ein "Singabend" und ein Vortrag mit Dias. Internetzugang war nicht möglich, außer man hatte seinen Laptop dabei. |
|
Personal und sonstige Leistungen der
Kurklinik |
Das Servicepersonal(Speisesaal und Zimmerreinigung) waren sehr freundlich und bemüht alles recht zu machen. Die Terminplanung war nicht unfreundlich aber auch nicht sehr bemüht. Die meisten Therapeuten waren fachlich sehr engagiert. Besonders Ergo und KG. Ich weiß jetzt nicht wie ichs beschreiben soll, bei den Schwestern kam ich mir, wenn ich was brauchte, irgendwie lästig vor. |
|
Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen |
sh. Therapien. Wenn man in dieser Klinik den falschen Aufnahmearzt bekommt, fühlt man sich deplaziert, und die positive Stimmung "ich hab endlich eine Kur bekommen, man wird mir jetzt helfen" ist gleich im Keller. Ich weiß nun nicht ob es an der Klinik oder Gesundheitsreform liegt, daß man mit chron. Schmerzen mit Novalgin oder Paracetemol abgespeist wird, aber ich finds ein Armutszeugnis für eine Zerifizierte Schmerzklinik. Nur auf wiederholtes Fragen(oder war es eher betteln) bekam ich dann ein für mich wirkendes Präperat. Auch zusätzliche Massagen konnte man sich nicht selbst kaufen, warum? Ich glaube manchmal, daß diese Klinik zu wenig Therapeuten hatte(Argument: Wir dürfen keine Geschäfte mit Patienten der Bfa machen!!!!!) Meine Fazit ist: Wenn man nicht genug Anwendungen bekommt, betteln und mit dem Fuß aufstampfen, dann geht schon was. Aber das findet man ja nicht so schnell heraus, und dann ist die Kur auch schon fast vorbei. Auch Arztwechsel sind etwas hinderlich, da sich dann alles wieder hinauszögert, aber auch möglich. Mein Heilerfolg war dürftig , bzw. nicht vorhanden, ich sollte sogar arbeitsunfähig entlassen werden, obwohl ich arbeitsfähig kam. Der Wohlfühleffekt war bei den Massagen und Moorbädern, auch bei den Entspannungen schon vorhanden. |
|
Zusammenfassung |
Die Kur wurde ärztlich
verordnet |
Die Kur war lt. Verfasser
erfolgreich |
Bisherige Anzahl an Kuren des
Verfassers |
Der Verfasser benotete die Kurklinik mit |
ja |
nein |
2 mal |
4 ausreichend |
Fazit des Bewerters |
Der Bewerter würde die Kurklinik weiterempfehlen: |
nein |
|
|
So stimmten unsere Leser für
diesen Beitrag: |
"sehr hilfreich" |
"hilfreich" |
"weniger hilfreich" |
"nicht hilfreich" |
14 |
15 |
2 |
3 |
|
|