Diese Bewertung wurde erstellt
von: |
Melanie aus Hirschau/Deutschland/Bayern am 26.03.2008
|
Klinikname: |
Ostseeklinik Poel |
Kurort: |
Insel Poel |
Bundesland: |
Mecklenburg-Vorpommern |
Region: |
Ostsee |
Kurdauer: |
3 Wochen |
Monat/Jahr: |
März 2008 |
Kurart: |
Mutter/Vater-Kind-Kur |
Fachgebiete: |
Mutter-Kind Maßnahme |
|
Die Kurklinik |
Bei unserem Kurgang waren 103 Mütter mit 150 Kindern in der Klinik untergebracht (Vollbelegung), merkt man aber nicht, alles verteilt sich sehr gut. Es gibt 5 Etagen: Etage 0 - Kinderland, Sporthalle, Gymnastikhalle, Krankengymnastikraum, Schwimmhalle, Physiotherapie, Sauna, Kickerraum, Tischtennisraum, Bowlingbahn, Waschraum (5 Trockner, 5 Waschmaschinen), Ergometerraum, Therapieplanung. Etage 1 - Rezeption, Cafe, Kiosk, Ambulanz, Speisesaal, Abstellplatz f. Baggys, Zimmer. Etage 2 - Teeküche, Schulzimmer, Zimmer. Etage 3 - Aufenthaltsraum, Spielzimmer, Zimmer. Etage 4 - Schulzimmer, Kurbegleitung, Kreativraum, Entspannungsraum, Bibliothek, Zimmer. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Alles war sehr farbenfroh, kindgerecht und sauber! Jede Etage hat eine andere Farbe zur besseren Orientierung, ist toll für die Kinder und auch für die Muttis! Im sehr weitläufigen Außengelände gibt es 2 tolle Spielplätze, mit allem was das Kinderherz begehrt! Zum Strand sind es ca. 5 Gehminuten!! Besucher können nicht in der Klinik übernachten. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen können Besucher von 9 Uhr bis 21 Uhr in die Klinik.
|
|
Zimmer |
Die Zimmer sind auf jeden Fall ausreichend groß. Es gibt ein Badezimmer mit WC und Dusche, eine Garderobe mit viel Platz für Jacken und Schuhe, zwei riesige Schränke (soviel Kleidung kann man gar nicht mitnehmen), ein Telefon, Couch, Sessel, Tisch, Schreibtisch, Stuhl, Kommode m. Fernseher (Fernbedienung 20€ Pfand) und Bett für die Mutti. Das Bett war echt ok konnte gut schlafen obwohl ich Rückenprobleme habe, es ist auch etwas breiter, damit nächtliche Besucher (Kinder!!) gut Platz finden. Die meisten Zimmer haben einen Balkon! Das separate Kinderzimmer ist sehr klein. Gerade so finden ein rotes Etagenbett und 2 kleine Schreibtische ihren Platz. Da man aber nur Mittags und Abends/Nachts auf dem Zimmer ist, ist der Platz vollkommen ausreichend!! Die Zimmer sind gelb gestrichen mit orange/roten Vorhängen und der Boden hat eine rötlche Farbe. Man kann sich wirklich super wohl fühlen, alles ist sauber und gepflegt. Ein großes Lob ans Reinigungspersonal!! |
|
Lage/Umgebung |
Die Klinik liegt sehr ruhig am Rand der Insel Poel. Zum Strand sind es ca. 5 Gehminuten über einen größtenteils hauseigenen Weg. Zum nächsten Ort sind es ca. 30 Gehminuten dort gibt es auch ein Inselmuseum und einen Hafen. Wismar ist ca. 17km entfernt, der Timmendorfer Strand ca. 6 km, Rostock ca. 60km. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es gibt 2 Spielplätze auf dem Klinikgelände, die toll ausgestattet sind und einen Federballplatz mit Netz. |
|
Therapie |
Die Therapien wurden genau auf uns abgestimmt. Philipp bekam Ölbäder, Wassergymnastik, Sporttherapie. Vanessa wurde Haltungsturnen, Walken, Wassergymnastik und Sporttherapie verordnet. Ich bekam Wassergymnastik, Sporttherapie, Walken, Ergometertraining, Krankengymnastik, Rotlicht-Massage, Entspannung, Ernährungsberatung u. Lehrküche. Alle Anwendungen haben uns super viel Spaß gemacht. Meinem Rücken geht es so gut wie schon lange nicht mehr, ich bin fit und gut gelaunt, hier hat man mir gezeigt wieviel Spaß Sport machen kann und ich habe fast 6 Kilo abgenommen. Wurden einem die Therapien zuviel konnte man problemslos auch etwas streichen lassen, denn auch die Freizeit gehört hier zur Erholung dazu. Wollte man etwas austauschen oder noch dazu haben, kein Problem, auch das war möglich. Und keine Sorge, ein von Termin zu Termin hetzen, gibt es nicht. |
|
Verpflegung |
Das Essen war immer superlecker!! Ich hatte Reduktionskost, wußte gar nicht, wie gut fettarmes Essen schmecken kann!! Auch Sonderernährungsformen sind möglich, einfach bei der Aufnahmeuntersuchung bescheid sagen. Frühstück und Abendessen gibt es in Buffettform. Das Mittagessen muss man gleich am zweiten Kurtag für die nächsten 3 Wochen aussuchen, für die Kinder nur am Wochenende, sie essen unter der Woche im Kinderland. Und - es gab kein Essen zweimal!!! |
|
Freizeitmöglichkeiten |
Schwimmbad, Sauna, Sporthalle, Ergometerraum konnte man größtenteils auch in der Freizeit nutzen (Öffnungszeiten sind angeschrieben!!). Ein Kickerraum und ein Tischtennisraum waren ganztägig geöffnet! Es gab auch spezielle Zusatzangebote im Sportbereich, bitte rechtzeitig eintragen, die Listen waren immer schnell voll! Es kam ein Zauberer, ein Clown (echt super lustig), zweimal Kino fand ebenfalls in der Klinik statt. Ausflüge nach Schwerin, Wismar und Kirchdorf ebenso eine Wanderung mit einem Meeresbiologen wurden von der Klinik organisiert. Bastellangebote mit und ohne Kind gab es ausreichend, auch fürs Zimmer konnte man Bastellsachen erwerben (Preise total ok, Auswahl reichlich, Bastellzubehör zum ausleihen!!). Verschiedene Vorträge über z. B. Ernährung, Burn-out-Syndrom, ADS, Ostseebäder fanden statt. Meiner Meinung nach war das Freizeitangebot wirklich spitze und für jeden war immer etwas dabei. |
|
Personal und sonstige Leistungen der
Kurklinik |
Alle, wirklich alle waren immer total freundlich!! Sonderwünsche, sofern im Bereich des Möglichen, wurden, egal von welcher Abteilung, immer gerne erfüllt. Für Probleme fand man immer ein offenes Ohr und immer gute Unterstützung. Probleme und Beschwerden wurden angenommen und versucht zu lösen. Ein Shuttle-Bus wurde eingesetzt für die Fahrt vom Bahnhof zur Klinik und von der Klinik zum Bahnhof. Auch wenn ein Arztbesuch (z. B. Zahnarzt) außer Haus anstand, wurden diese Busse eingesetzt! Die Kinderbetreuung war klasse, meine Kinder haben sich total wohl gefühlt. Vanessa war in der Maulwurf-Gruppe und Philipp in der Borstelgruppe. Die Erzieherinnen waren total nett und verständnisvoll. Die Kinderbetreuung ist Montag - Freitag 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr, Nachmittag 14.15 Uhr bis 16.15 Uhr!! |
|
Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen |
Alles war wirklich total klasse! Wir fahren auf jeden Fall wieder in die Ostseeklinik Poel. Auch während wir krank waren (Magen-Darm) wurden wir gut versorgt. Würde aber trotzdem ein paar Medikamente ins Gepäck legen (gegen Durchfall, Magenschmerzen, Fieber, Übelkeit), sind dort etwas sparsam mit der Ausgabe!! Unbedingt ins Gepäck gehört wetterfeste Kleidung wie Matschhose, Gummistiefel, regenfeste Jacke mit Kapuze, Schaufel und Eimer nicht vergessen! Ein Schneeanzug ohne Matschhose darüber leidet sehr!! Negative Erfahrungen haben wir keine gemacht!!!!! Eine absolut empfehlenswerte Kureinrichtung, waren auf der ganzen Linie zufrieden!! Haben uns wie im Urlaub gefühlt!! |
|
Zusammenfassung |
Die Kur wurde ärztlich
verordnet |
Die Kur war lt. Verfasser
erfolgreich |
Bisherige Anzahl an Kuren des
Verfassers |
Der Verfasser benotete die Kurklinik mit |
ja |
ja |
1 mal |
1 sehr gut |
Fazit des Bewerters |
Der Bewerter würde die Kurklinik weiterempfehlen: |
ja |
|
|
So stimmten unsere Leser für
diesen Beitrag: |
"sehr hilfreich" |
"hilfreich" |
"weniger hilfreich" |
"nicht hilfreich" |
84 |
27 |
1 |
0 |
|
|
|